Halten Sie Ihre Kunden über Produktaktualisierungen, neue Funktionen und Verbesserungen auf dem Laufenden. Das ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und Supportanfragen zu reduzieren. Ohne eine spezielle Seite mit Änderungsprotokollen verpassen Kunden möglicherweise wichtige Updates oder fragen wiederholt nach bereits hinzugefügten Funktionen.

Was sind Änderungsprotokolle?
Changelogs sind spezielle Seiten, auf denen Sie Produktaktualisierungen, neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Verbesserungen mit Ihren Kunden teilen. Sie dienen als transparenter Kommunikationskanal, der Benutzer über die Entwicklung Ihres Produkts im Laufe der Zeit informiert.
Warum sollten Sie Ihrem Hilfecenter Änderungsprotokolle hinzufügen?
Changelogs helfen Ihnen, durch Transparenz Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig die Anzahl der Supportanfragen zu neuen Funktionen oder Änderungen zu reduzieren. Anstatt sich zu fragen, was sich geändert hat, oder zufällig auf Updates zu stoßen, können Kunden Ihre Changelog-Seite besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das stärkt die Kundenbeziehungen und hält alle über Ihre Produkt-Roadmap auf dem Laufenden.
Änderungsprotokolle aktivieren
Um mit Änderungsprotokollen in Ihrem Hilfecenter zu beginnen, müssen Sie die Funktion zuerst aktivieren.

- Melden Sie sich bei Ihrem Notiondesk-Dashboard
- Navigieren Sie zu Änderungsprotokolle > Einstellungen in der linken Seitenleiste
- Klicken Sie auf das Aktivieren Taste
- Klicken Änderungen speichern um die Änderungsprotokollfunktion zu aktivieren
Konfigurieren einer Änderungsprotokollsammlung
Sobald Änderungsprotokolle aktiviert sind, können Sie konfigurieren, welche Sammlungen aus Ihrem Hilfecenter für Änderungsprotokolleinträge verwendet werden.

- Klicken Sie auf der Seite „Changelogs-Einstellungen“ auf Changelog-Sammlung hinzufügen
- Es öffnet sich ein Modal, das alle verfügbaren Sammlungen aus Ihrem Hilfecenter anzeigt.
- Wählen Sie die Sammlung aus, die Sie für Änderungsprotokolle verwenden möchten
- Wählen Sie eine Farbe aus den vordefinierten Optionen (diese Farbe hilft bei der visuellen Identifizierung der Sammlung auf Ihrer Änderungsprotokollseite).
- Klicken Sammlung hinzufügen zur Bestätigung
- Klicken Änderungen speichern um Ihre Konfiguration abzuschließen.
Sie können beliebig viele Sammlungen hinzufügen. Beispielsweise können Sie separate Sammlungen für „Produktaktualisierungen“, „Fehlerbehebungen“ und „Neue Funktionen“ anlegen, um Ihre Änderungsprotokolle nach Kategorien zu organisieren.
Anwendungsbeispiele
Hier sind einige praktische Möglichkeiten zur Verwendung von Änderungsprotokollen in Ihrem Hilfecenter:
Produktaktualisierungen und neue Funktionen
Teilen Sie spannende neue Funktionen gleich nach ihrer Einführung. Kunden können die Neuerungen entdecken, ohne sich durch Ihr Produkt wühlen oder den Support kontaktieren zu müssen, um zu fragen: „Hat sich etwas geändert?“
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Informieren Sie Benutzer über gelöste Probleme und Leistungsverbesserungen. Dies zeigt, dass Sie das Produkt aktiv pflegen und auf Feedback hören.
Versionshinweise nach Version
Organisieren Sie Updates nach Versionsnummern oder Sprintzyklen für technische Zielgruppen, die eine detaillierte Änderungsverfolgung benötigen.
Monatliche Zusammenfassungen
Fassen Sie kleinere Updates in verständliche monatliche Zusammenfassungen zusammen – ideal für Kunden, die eine Übersicht auf hoher Ebene gegenüber jeder einzelnen inkrementellen Änderung bevorzugen.