Einrichten der KI-Optimierung in Ihrem Help Center

So richten Sie die KI-Optimierung mit llms.txt, Markdown-Export und dem KI-Kontextmenü für KI-fähige Dokumente ein.

2 Min. Lesezeit

Mit Notiondesk können Sie Ihr Help Center ganz einfach für KI-gestützte Tools vorbereiten. Mit nur wenigen Einstellungen in Ihrem Dashboard können Sie Funktionen wie llms.txt, Markdown-Export und das KI-Kontextmenü aktivieren.

Wenn Sie neu in der KI-Optimierung sind, beginnen Sie mit unserem Einführung in die KI-Optimierung und GEO bevor Sie mit dieser Einrichtungsanleitung fortfahren.

Greifen Sie auf die KI-Optimierungseinstellungen zu

Öffnen Sie zunächst Ihr Notiondesk-Dashboard und navigieren Sie zum KI-Optimierung Abschnitt.

Darin finden Sie eine Karte mit drei Optionen, die Sie aktivieren können:

  • LLMs TXT: Machen Sie Ihre Inhalte für LLMs leichter lesbar und indizierbar
  • Markdown-Export: Schnell Markdown-Versionen von Seiten erhalten
  • KI-Kontextmenü: Fügen Sie Ihren Dokumenten KI-Integrationen mit einem Klick hinzu

Jede Option kann unabhängig ein- oder ausgeschaltet werden, je nachdem, wie Sie Ihr Hilfecenter optimieren möchten.

LLMs TXT

Der LLMs TXT Die Einstellung in Notiondesk erleichtert KI-Systemen das Lesen und Indizieren Ihres Hilfecenters, ähnlich wie eine Sitemap Suchmaschinen hilft.

Wenn diese Option aktiviert ist, generiert Notiondesk automatisch zwei Dateien im Stammverzeichnis Ihres Hilfecenters:

  • llms.txt : eine strukturierte Übersicht Ihrer Dokumentation, in der Sammlungen und Artikel mit kurzen Beschreibungen aufgelistet sind.
  • llms-full.txt : eine vollständige Version Ihres Hilfecenters, zusammengefasst in einer einzigen Datei, die KI-Tools als Kontext verwenden können.

Sie müssen nichts manuell konfigurieren. Sobald Sie LLMs TXT in Ihrem Dashboard aktivieren, werden diese Dateien erstellt und bei jeder Synchronisierung Ihrer Dokumente auf dem neuesten Stand gehalten.

Symbol
Sie können Ihre Dateien anzeigen, indem Sie hinzufügen /llms.txt oder /llms-full.txt zu Ihrer Hilfe-Center-URL

Dadurch wird sichergestellt, dass KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity Ihre offizielle Dokumentation zuverlässig finden und zitieren können, anstatt sie aus Quellen von Drittanbietern zu erraten.

KI-Kontextmenü

Das KI-Kontextmenü fügt per Mausklick Integrationen mit gängigen KI-Tools direkt in Ihr Help Center ein. Anstatt Inhalte manuell zu kopieren und einzufügen, können Sie und Ihre Kunden einen Artikel direkt an einen KI-Assistenten senden, wobei die Seite bereits als Kontext geladen ist.

Wenn Sie diese Einstellung im Notiondesk-Dashboard aktivieren, erhält jeder Artikel oder jede Sammlung in Ihrem Help Center ein Kontextmenü. Von dort aus können Sie:

  • Seite kopieren: Kopieren Sie den Seiteninhalt sofort im sauberen Markdown-Format
  • Als Markdown öffnen: öffnet den aktuellen Artikel im .md-Format
  • In ChatGPT öffnen: Starten Sie eine ChatGPT-Konversation mit dem Artikel als Kontext
  • Öffnen Sie in Claude oder Perplexity : das gleiche Erlebnis, aber mit dem KI-Tool Ihrer Wahl

Dies erleichtert Ihrem Support-Team das Verfassen von Antworten oder die Fehlerbehebung mithilfe von KI. Außerdem können Kunden Antworten schnell testen, ohne Ihr Hilfecenter verlassen zu müssen.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?